Wie viel Frust mit der Politik hält eine Gesellschaft aus?

Gastauthor

von Markus Milz

26.12.2024

Blog_Politik

Beim Betrachten der heutigen Kanzlerfrage in der BILD frage ICH mich, ob es sein kann, dass die Mehrheit der Bevölkerung die Nase voll hat von Politikern und Politikerinnen, die...


- ... sich an die Dinge nicht mehr mehr erinnern, die den Steuerzahler Milliarden kosteten und unrecht waren,


- ... Entscheidungen treffen, die das eigene Land in den Niedergang führen,


- ... eine vollkommene realpolitische Abkopplung von der Lebenswirklichkeit der Menschen vorgenommen haben (danke, lieber Dr. Sebastian Wenning),


- ... sich beharrlich weigern, den "Elefanten im Raum" beim Namen zu nennen,


- ... keinerlei Kompetenznachweise für ihren Fachbereich mitbringen,


- ... dafür häufig mit "Vetternwirtschaft" oder Korruption auffallen,


- ... eine Politik, die vor 4 Jahren viele Millionen Menschen zum großen Teil unrechtmäßig in ihren Freiheitsrechten beraubte, sich weigert aufzuarbeiten,

- ... Versprechen, die vor einer Wahl gemacht werden, nach einer Wahl genauso schnell wieder einkassieren,


- ... die Bevölkerung für "Beleidigungen", nach denen früher kein Hahn gekräht hätte, mit Anzeigen und Hausdurchsuchungen traktiert?


Welche weiteren Gründe fallen euch noch ein?


Nicht missverstehen: Ich glaube keinesfalls, dass diejenigen, die aktuell als "Heilsbringer" gehandelt werden, die Dinge besser angehen geschweige denn die großen Herausforderungen unserer Tage meistern werden.


Allerdings ist es wahrlich schwierig, noch erfolgreicher die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung zu mehren oder das Vertrauen in die Politik zu schwächen, als dies die letzten 10 Jahre geschehen ist.